Und noch eine neue Mitwirkende
Ebenfalls neu zu uns gekommen ist Magdalena Kastner. Wir freuen uns sehr, sie als Rechnungsprüferin herzlich Willkommen zu heißen!
Mehr über die Motivation bei uns mitzuwirken lesen Sie hier ...
- Besondere Ferienbetreuungen für ganz normale Ferien -
nach dem Motto:
„Je schwerer die Beeinträchtigung, desto eher die Teilnahme!“
Unsere Programmhighlights sind aktuell Besuche von Lamas, Hunden, Schwimmausflüge, Sinnesworkshops und Malworkshops.
Es ist zumeist so, dass am Vormittag ein solches Angebot stattfindet und die zweite Hälfte des Tages Zeit zum Verarbeiten ist. Für den einen bedeutet dies vielleicht im Garten ausruhen, im Planschbecken abkühlen, in der Hängematte schaukeln, sich mit anderen spielen, sich mit „eigenen Spielsachen“ beschäftigen, oder gemeinsam Eis essen gehen, einen Spaziergang machen, Musik machen, Musik hören oder ähnliches. Diese Zeiten sind auch wunderbar dafür geeignet, damit Spontanes entstehen kann, sowie auch Beziehungen untereinander.
Das Programm orientiert sich in erster Linie an den Fähigkeiten des „Schwächsten“, damit für diese keinesfalls eine Überforderung stattfindet.
Es wird aber auch keinem aktivitätsfreudigem Kind langweilig werden, da durch die 1:1 – Betreuung auf alle Bedürfnisse eingegangen werden kann.
Der Rhythmus des einzelnen Kindes steht immer an erster Stelle, was durch sorgfältige und einfühlsame Betreuer gut möglich ist.
Das Erleben der Gruppe wird ungezwungen und freizügig angeboten.
Bei Kindern, die aktiver sind, kann durch die Einzelbetreuung ebenso auf ihre Bedürfnisse eingegangen werden, wie Kinder, die viel Zeit zum Genießen brauchen!
In unseren altersgemischten Gruppen entstehen immer wieder lustige und spannende Kontakte und Beziehungen untereinander.
Ebenfalls neu zu uns gekommen ist Magdalena Kastner. Wir freuen uns sehr, sie als Rechnungsprüferin herzlich Willkommen zu heißen!
Mehr über die Motivation bei uns mitzuwirken lesen Sie hier ...
Als es bei unserer letzten Generalversammlung um die neuen Mitwirkenden im Verein ging, hat unser Mitglied Reinhard Böhm mit seinem Ausruf "Kompetenzsteigerung!" den Nagel auf den Kopf getroffen. Wir jubelten zustimmend 😊!
Mit großer Freude stellen wir jetzt Beatrix Stoifl, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Schwerpunkt Wachkomabereich vor, die nun als Beirätin für Pflege unser Betreuungsteam unterstützen wird.
Mehr über die Motivation bei uns mitzuwirken lesen Sie hier ...
Anfang des Jahres kam der Zeitpunkt an dem wir bereit für Zuwachs in unserem Kernteam waren.
Wie das Leben so spielt führte der Weg von Michael Liewald ihn zu unserem Verein.
Wir freuen uns sehr, dass Michael ab jetzt im Bereich Sponsoring, Spenden & Charity für den Verein tätig sein wird!
Mehr über Michael und seine Motivation in unserem Team mitzuwirken lesen Sie hier.
Sie können durch eine Spende zur Realisierung unserer Ferienaktionen beitragen.
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Informationen dazu finden Sie HIER
SPENDEN MIT ÜBERWEISUNG:
Raiffeisenbank Waidhofen/Thaya
IBAN: AT86 3290 4000 0100 7277
BIC: RLNWATWWWTH
„FERIEN OHNE HANDICAP“
🧡 DANKE für Ihren wertvollen Beitrag!
Birgit Stoifl
+43 664 101 8995
Irene Moriz
+43 699 100 51319
Adresse
Bürgerstraße 30
3900 Schwarzenau